Whiskey Sour (with egg) is my favourite cocktail. Well, it has been for about 2 years now. So when I saw that this was actually a thing, I insisted we do it. The original cocktail appeared in America around 1870 and can be constructed with and without the egg white.
To make this beer version we have used marmalade and Wheatbeer and to keep the classic, retro nature of the original, paired it with some orange and mint stuffed olives.
Weissen Sour
Makes 1 cocktail
- 60 ml Whiskey
- 25 ml fresh lemon juice
- 10 ml white cane sugar syrup
- 1/2 tsp bitter orange marmalade
- 60 ml Berliner Weisse Berg
- 1-2 large ice cubes
Mix all the ingredients except the beer in a shaker. Place 1 large ice cube in a glass. Pour the cocktail over the ice and top with the Berliner Berg
Serve with good green olives, stuffed with mint and orange zest or simple salted crackers.
Tip: For the large ice cubes you just take a muffin tin and fill the cups ¾ full with water.
Weissen Sour
Mein Lieblingscocktail ist Whiskey Sour (mit Eiklar). Dieser Cocktail tauchte zum ersten Mal in den USA um 1870 auf und kann mit oder ohne Eiklar serviert werden.
Für unsere Bier-Version benutzen wir Marmelade und Weißbier und um den klassischen retro-Stil des Getränks zu unterstreichen, präsentieren wir sie mit Orange und gefüllten Oliven.
Weissen Sour
Für einen Cocktail
- 60 ml Whiskey
- 25 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 10 ml weißer Rohrzuckersirup
- 1/2 TL Bitter Orangenmarmelade
- 60 ml Berliner Berg Weisse
- 1-2 große Eiswürfel
Alle Zutaten bis auf das Bier in einem Shaker mixen. Einen großen Eiswürfel in ein ein Glas geben. Gemixten Drink hinein gießen und mit dem Bier auffüllen.
Dazu passen gut grüne Oliven, gefüllt mit Minze und Orangenschale oder einfach Cracker.
Tipp: Für große Eiswürfel nimmt man einfach ein Muffinblech und füllt die Mulden ¾ voll mit Wasser.
Craft Beer ist aktuell echt ein Trend, um den man nicht umher kommt! Auch hier in München schießen die Craft-Bier-Brauereien nur so aus dem Boden! Aber es schmeckt halt. Dein Rezept klingt superinteressant und lecker, das sollte ich mal ausprobieren!
Liebe Grüße, Ina