Max came across a recipe idea that I too have heard of. Beetroot chocolate cake. Its interesting as it’s difficult to imagine the earthy, savoury flavour of this root vegetable accompanying a sweet, buttery chocolate cake. But what is appealing is it makes the cake really moist which enhances the chocolatiness, but the expected earthiness is barely detectable. I believe Delia Smith has also used this idea using potatoes.
We decided to make the shoot dark and rich to match the flavours of the cake…
Max’s recipe below…
————————————————————————————————–
Max erzählte mir letztens von einer Rezeptidee, von der ich auch schon gehört hatte: Rote Beete-Schoko-Kuchen.
Eine interessante und vielleicht etwas verrückte Idee, den erdigen und vollen Geschmack eines Wurzelgemüses mit einem süßen, butterigen Schokokuchen zu kombinieren. Aber das Ergebnis ist toll, der Kuchen ist wunderbar saftig und schokoladig (und bleibt das auch lange) und die eventuell befürchtete Erdigkeit bleibt aus. Ich glaube, dass Delia Smith diese Idee auch schon hatte, allerdings mit Kartoffeln…
Wir entschieden uns zu einem dunklen und „reichen“ shoot, der zum intensiven und tiefen Geschmack des Kuchens passt…
Hier ist Max‘ Rezept dazu:
Beetroot Chocolate Cake
Ingredients for a large or two small cakes (gugelhupfs):
- 375 g pre-cooked beetroot (fresh pack)
- 300 ml sunflower oil
- 275 g flour (type 405)
- 3 tsp baking powder
- 100 g of cocoa powder
- 100 g milk chocolate
- 5 eggs (size M)
- 225 g of sugar
- 1 packet of vanilla sugar
- 300 g dark chocolate
- 20 g butter
- Butter and breadcrumbs for the molds
Mix the flour, baking powder and cocoa together. Coarsely chop the milk chocolate. Beat the eggs with the sugar and vanilla sugar until foamy, about 5 minutes. In a blender, puree the vegetables with the oil, then add the flour and egg mixtures and the chopped milk chocolate. Grease your Cake tin (2.5 liters) with butter and the breadcrumbs.
Pour the mixture into your tin. Bake in a preheated oven (convection 150 ° C / gas mark 2) for approx 45 minutes. Let rest in the form of 10 minutes. Turn out onto a wire rack and let cool.
Place the chopped dark chocolate in glass bowl over hot water and melt with the butter. Cover ring cake with it.
Preparation time about 1 hour
Rote Bete-Schoko-Kuchen
Zutaten für einen großen oder zwei kleine Gugelhupfe:
- 375 g vorgegarte Rote Bete ( Frischepack)
- 300 ml Sonnenblumenöl
- 275 g Mehl (Typ 405)
- 3 TL Backpulver
- 100 g Kakaopulver
- 100 g Vollmilchschokolade
- 5 Eier (Größe M)
- 225 g Zucker
- 1 Päckchen Vanille- Zucker
- 300 g Zartbitterschokolade
- 20 g Butter
- Butter und Paniermehl für die Formen
Rote Bete und Öl mit dem Pürierstab fein pürieren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen. Vollmilchschokolade grob hacken. Eier mit Zucker und Vanille-Zucker ca. 5 Minuten schaumig rühren. Gemüsepüree und Mehlmischung zugeben und zu einem glatten Teig und der Milchschokolade verarbeiten. Gugelhupfform (2,5 Liter Inhalt) fetten und mit Paniermehl ausstäuben.
Kuchen einfüllen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C / Gas Stufe 2) ca. 45 Minuten backen. 10 Minuten in der Form ruhen lassen. Auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Zartbitterschokolade hacken und mit der Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen. Gugelhupf damit überziehen.
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde
I’ve just found this blog… I love it! The pictures are amazings and the recipes very appetizing. Great compliments!
ich bin gerade durch Zufall auf Euer Blog gestoßen. Was für tolle Rezepte und Bilder! Allein dieser Kuchen erst – da möchte ich sofort reinbeißen 🙂
You guys are like one of the very best food photographers I’ve ever known!
Keep up the good work ; )
Ihr habt einen wunderbaren Blog, und ich habe ihn viel zu spät entdeckt. Jetzt bin ich hier regelmäßig.
Fantastico!!!!Sono senza parole,lavoro ben fatto 🙂
Schmeckt einfach genial und endlich weiss ich, was ich sonst noch so mit meiner roten Beete anfangen kann!
Habe ich es richtig verstanden, dass die Vollmilchschokolade als Sprinkles auf dem Kuchen verwendet wird und nur der Kakao im Teig ist, oder ist die helle Schokolade ebenfalls im Teig? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, dann kann ich direkt mit dem Backen beginnen 🙂
Hmmmh, muss ich unbedingt nachbacken… nur eine kleine Frage….wird die gehackte Vollmilchschokolade mit in den Teig gegeben oder wird sie “nur” als Deko oben auf die Zartbitterschokoladenglasur gegeben? Ich finde im Rezept keinen Hinweis dazu.
Mische ich die Vollmilchschokolade mit unter den Teig, oder ist die nur für die Deko am Schluss?
Hey! Bin grad dabei ihn zu backen, da fällt mir auf, dass danach gar nichts mehr mit der Milchschokolade gemacht wird. Kommt die in den Teig, oder danach oben drauf?
Freu mich über ne Antwort! 🙂
Sorry an alle, und danke für das Zeigen unserer Fehler. Die Milch Schokolade geht in die Konditorei. Ich werde das Rezept ändern.
———
Sorry everyone, and thankyou for flagging up the mistake. The milk chocolate goes into the mix, not for the decoration. I will change the recipes
Idee: wenn man den Gugelhupf nach dem er fertig ist mit einer festeren fruchtigen, roten Creme/Pudding bis ganz oben auffüllt, dann könnte man ihn “Vulkankuchen” nennen 🙂