Nicky&Max

Fougasse Bread

Everyone’s making there own bread again, which I think is fabulous.  We are slowly starting to see that cooking doesn’t have to be a chore, but at the weekends, a project, hobby, or a little bit of time to do something for yourself and the ones you love at the beginning or end of each day.  A reason for gathering together people for enjoyment, relaxation and creativity at its most accessible level.

The process of making bread, I think is a meditation exercise.  The measuring of ingredients, the kneading of the dough, the discipline to walk away and let it  rise…and the inevitable reward of the most amazing aroma coming from your kitchen and filling your house.  I’m embarrassed to think about the number of times I’ve settled for bread that is past its best.

But now I live in Germany, and this country DOES bread.  Sorry UK, there are many things that the Brits do well but sadly, bread is not one of them.  The Germans however have the most amazing varieties, with preferences towards malts and ryes and beautiful looking loafs crusted in oats, seeds and nuts.  White bread is not so common here and the square sliced type that is probably the UK’s biggest seller has its own dingy little corner in my local supermarket.  It has very little branding and is generally referred to as ‘toasting bread’…I confess I’m a little embarrassed.

So UK…watch and learn.  This is a wonderful recipe from Max for Fougasse bread…a project for this weekend perhaps.

Heute backen sich viele Menschen wieder ihr Brot selbst, ich finde das großartig! Immer weniger wird das Kochen noch als lästige abendliche Pflicht gesehen, es wird vielmehr zum geschätzten Wochenend-Ritual, zum Hobby, zu etwas, was man sich selbst gönnt und was einem Gelegenheit gibt, seine Lieben am Ende des Tages noch einmal zusammen zu trommeln. Ein Zusammenkommen, um sich zu entspannen, sich zu freuen und ganz einfach kreativ zu sein.

Brot zu machen kommt meiner Meinung nach einer Meditation gleich. Das Abwiegen der Zutaten, das Kneten des Teiges, die Disziplin, den Teig so lange ruhen zu lassen, wie er es braucht… und der unvergleichliche Duft, der dann am Ende aus Deinem Ofen strömt und sich in der Wohnung verteilt. Wenn ich darüber nachdenke, wie oft ich mich schon mit Brot zufrieden gegeben habe, was seine besten Zeiten bereits hinter sich hatte….

Aber jetzt lebe ich ja in Deutschland und hier ist Brot Programm! Sorry UK, es gibt viele Dinge, die die Briten gut machen aber leider gehört Brot nicht dazu. Die Deutschen dagegen haben die verschiedensten Sorten, vor allem tolles dunkles und Schwarzbrot, mit leckeren Krusten mit Haferflocken, unterschiedlichen Körnern oder Nüssen. Weißbrot ist nicht so verbreitet und das kastenartige Weißbrot aus der Packung, in England wahrscheinlich der Topseller, findet man in Deutschland nur in einer kleinen Ecke im lokalen Supermarkt. Es ist wirklich SEHR weiß und es heißt hier Toastbrot. Ich gebe zu, es beschämt mich ein wenig…

Also liebe Briten, schauet und lernet. Hier kommt ein wundervolles Rezept von Max für ein Fougasse Brot… Vielleicht das nächste Wochenendprojekt?

Fougasse Dough

Makes dough for 6 Fougasse

  • 10g fresh yeast
  • 500g wheat flour (type 550)
  • 10-12g salt
  • 350ml water
  • flour for dusting

Method

In a large bowl, crumble the yeast into the flour, add warm water and salt and knead into a smooth dough. Cover dough and put it somewhere warm for about an hour

Shape the dough into the required form, the cooking times hear apply to the triangular form shown in our pictures.

Sprinkle water over the dough just before you put it in the oven as this will give you a nicer crust.  Bake in a preheated oven at 230 ° C for 10-12 minutes or until golden brown.

Tip:  You can add extra ingredients to the dough just before letting it rest and rise, olives or peppers are good examples.  You can also press  rosemaary or Thyme into the dough before putting it in the oven.

———————————————————————————

Fougasse Teig

Grundteig für ca. 6 Fougasse

  • 10g frische Hefe
  • 500g Weizenmehl (Typ 550)
  • 10-12g Salz
  • 350g/ml Wasser
  • 200g Weizen- oder Maismehl zum Bestäuben

In einer großen Schüssel Hefe auf das Mehl bröseln, lauwarmes Wasser und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Für die Fougasse ein Dreieck formen und beliebig viele Löcher einschneiden.

Backofen vorheizen und bevor man das Brot in den Ofen schiebt, die Innenwände des Ofens mit Wasser besprühen (dadurch bekommt das Brot eine schönere Kruste). Brot bei 230°C im vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Kurz vor dem Ruhen Oliven oder Paprikastreifen in den Teig geben oder auch kurz vor dem Backen frischen Rosmarin oder Thymian in den Teig drücken.

This entry was published on June 24, 2012 at 4:32 pm. It’s filed under Uncategorized and tagged , , , , , , , . Bookmark the permalink. Follow any comments here with the RSS feed for this post.

3 thoughts on “Fougasse Bread

  1. Brotbacken find ich ja schon eher eine schwierige Disziplin, aber immer wieder umwerfend, wenn’s geklappt hat. Das Fougasse sieht fantastisch aus. Das Rezept werde ich sicher mal ausprobieren. Vielen Dank! LG Susanne

  2. Oh oh im moving to london and i love read… I will consider homemade bread then 🙂 wonderful pics!

  3. I am checking Nicky&Max nearly everyday because you guys inspire me so much with your food photagraphy! You are just awesome, I want more more more!
    xx

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: