I worked as a photographer’s assistant for years, and during that time, made a lot of cups of tea.
When I asked “how do you take it’, I never got, ‘I don’t mind’ or ‘surprise me’ or ‘ what are you having?’. The orders that came back were very specific about the recipe I was to follow. One particular photographer I worked for (who shall remain nameless) specified exactly, to the half spoon how much sugar was to be added and at what point during the making, the colour the tea should be and then the exact amount of milk that should be added. If the tea wasn’t up to scratch then he would send it back and get me to make another one. In my head, I just thought….’if you’re going to be that pedantic about your Tea, you should be making it yourself.’ This became a contentious issue between us, and I think I started deliberately making bad tea in the hope that he would get off his lazy arse and do it himself.
This never occurred.
I came to understand how selective we are with what we eat and how we personalise our food. I also like the portraits of people that don’t actually have them in it. You can’t get more personal than your favourite food…
So this post became portraits…of me and Max. We decided sandwiches were a cool idea as there is a basic formula involved (stuff between 2 bits of bread) but the possibilities were endless allowing for some real diversification. Having said that, we both chose obvious ingredients…so no points for originality. But what was interesting, which I realize now as I am writing this, is how British and German our choices were. I basically created a deluxe cheese and pickle sandwich and added crisps (my guilty pleasure). Max rustled up a tomato, chilli and apple chutney for me and the crisps he bought were the expensive type, in matt packaging and with the skins still on. Max chose Ham…(Germans eat a lot of pork, believe me) he mixed his cream cheese with finely chopped sundried tomatoes and seasoning and then added walnuts (nuts in a sandwich = great) and some traditional German bread.
We shared the sandwiches straight after the shoot, I was eager for Max to enjoy proper Cheddar and Max started asking me about bread in the UK (the Germans run circles around us in the bread making department). Altogether an interesting cultural exchange and one of the most fun shoots we have done together. Whats your favourite sandwich?
———————————————————————————
Ich habe viele Jahre als Assistentin von Fotografen gearbeitet und während dieser Zeit habe ich so einige Tassen Tee zubereitet.
Auf meine Frage, wie man denn den Tee gerne hätte habe ich niemals Antworten bekommen wie „ist mir egal“ oder „überraschen Sie mich doch“ oder „was haben Sie denn da?“. Die Bestellungen beinhalteten meist eine genaue Zubereitungsanleitung, der ich zu folgen hatte. Einer der Fotografen, für die ich gearbeitet habe (sein Name soll hier nicht genannt werden), spezifizierte auf einen halben Teelöffel genau, wie viel Zucker ich zugeben sollte und zu welchem Zeitpunkt der Zubereitung der Tee welche Farbe haben müsste damit eine bestimmte Menge an Milch hineingegeben werden sollte. Wenn der Tee nicht genau nach seinen Vorstellungen gelingen sollte, würde er mich noch einen machen schicken. In meinem Kopf kreisten Gedanken wie „wenn Du so ein Tee-Pedant bist, dann geh doch und mach ihn dir selber…“. Das Tee-Thema verfolgte uns in unserem Arbeitsalltag und ich glaube, ich habe irgendwann angefangen, schlechten Tee zu machen in der Hoffnung, dass er seinen faulen Hintern hochbekommt, um ihn selbst zu machen.
Das ist nie passiert.
In dieser Zeit begann ich zu begreifen, wie wählerisch wir sind mit dem, was wir essen und wie individuell unser Geschmack ist. Ich mag Portraits von Menschen, die nicht die Menschen zeigen. Nichts sagt mehr über unsere Persönlichkeit aus, als die Dinge, die wir am liebsten essen.
Dieser post ist also ein Portrait… von mir und Max. Wir beschlossen, dass Sandwiches eine gute Idee seien weil sie zwar grundsätzlich gleich sind (irgendetwas zwischen zwei Broten), aber gleichzeitig endlos viele Möglichkeiten zum Variieren bieten. Obwohl wir dann doch beide recht verbreitete Varianten wählten… den Preis für die größte Originalität gewinnen wir hier also nicht. Interessanterweise, das wird mir während ich das hier schreibe klar, ist unsere Wahl typisch Britisch bzw. typisch Deutsch. Ich habe im Grunde ein Deluxe-Käse-Sandwich mit eingelegtem Gemüse gemacht mit Chips (meiner gefährlichen Leidenschaft). Max bereitete mir schnell ein Tomaten-Chili-Apfel Chutney zu und fügte gute Chips hinzu, keine günstigen sondern die, die man in den matten Tüten kauft und die noch die Schale haben. Max hat Schinken ausgesucht, unter den Frischkäse hat er fein geschnitte getrocknete Tomaten gehoben, Salz und Pfeffer dazu und dann Walnüsse (Nüsse im Sandwich = super!) und das alles auf einer Laugenstange.
Wir haben die Sandwiches direkt nach dem Shooting gegessen und ich habe mich gefreut, Max mal richtigen Cheddar zeigen zu können und Max fing an, mich zum Thema Brot in England zu befragen. Es war ein richtig interessanter Kultur –Austausch und außerdem eines der lustigsten Shootings, die wir zusammen gemacht haben. Und was ist Dein Lieblings-Sandwich?
Give me white sliced, pickle, a packet of S’n’V squares an episode of grange hill over all this silliness 🙂
Hhhhmmmm. Quite interested in accessorizing my sandwich with a TV show. I’m gonna think about that!
Brilliant!….Max just said his TV show would be the A-team.
For me….its Columbo.
ha ha….Max just walked off sneering!?!
Hello Nicky + Max – I’ve just seen your gorgeous photographs over at Decor8 and had to come straight over for a visit. Wow – you guys make me hungry. Can you please push lunch through the screen. Delicious. You are very clever.